#281

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 06. Juli 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Der Ausbruch über 43.325 hat sich wie erwartet in der kurzen Handelswoche bestätigt.

Am Zwischenziel im Bereich 44.500 hielt sich der Dow Jones 2 Tage auf. Am Donnerstag machte er sich dann auf Richtung Allzeithoch, was er vermutlich nur deshalb nicht erreichte, weil ein langes Wochenende vor der Tür stand.

Die letzten 9 Handelstage verliefen sehr dynamisch entlang einer sehr steilen Aufwärtstrendlinie, die vermutlich nicht mehr lange durchgehalten werden kann.

Die zweite lange grüne Wochenkerze in Folge belegt nochmals, dass der Index in einer neuen Phase angekommen ist.

 

Ausblick:

Der Anstieg verläuft bisher, wie letzte Woche angesagt. Als nächstes folgt das Erreichen des Allzeithochs. In der Regel erfolgt kein direkter Durchbruch. Dafür spricht auch, dass der Index stark überkauft ist und erstmal verschnaufen sollte.

So könnte er zunächst mal Richtung 44.500 fallen, was zur Abkühlung schon reichen könnte. Jedenfalls stützt 1o (43.325). Außerdem werden wir wohl die nächsten 2-3 Wochen oberhalb der seit Mai bestehenden Aufwärtstrendlinie bleiben.

Gelingt der Ausbruch über das Allzeithoch (45.047), wird der Weg zu ca. 47.000 Punkten frei. In diesem optimalen Fall könnte dieses Ziel schon im Juli erreicht werden.

Sollte es in der neuen Woche keine neuen Zoll-Querelen geben, könnte der Ausbruch zu neuen Hochs vielleicht schon zum Wochenschluss gelingen.

Fallen wir dagegen unter 1o und unter die eben genannte Aufwärtstrendlinie, war es das mit der Sommerrally. Dann müsste sich der Index wieder von 42.000 aus aufbauen.

Widerstände sind: 44.967, 45.074, 45.450, 47.050, 50.250

Unterstützungen sind: 44.600, 44.354, 44.034, 43.960, 43.884, 43.325 (1o), 43.135, 42.832, 42.540, 41.850, 41.350, 40.760, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt nach der Sommerpause im August 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#280

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 29. Juni 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Endlich sind wir raus aus der Seitwärtsschiebezone seit Mai. Der Dow Jones macht das konsequent mit Wochenschluss über dem entscheidenden Widerstand bei 43.325 Punkten.

Am Montag wurde nochmal nach unten getestet, aber nur bis 41.981 und dann ging die Post nach den guten Nachrichten aus dem Nahen Osten ab.

Am Donnerstag gelang dann erstmals seit März ein Überscheiten von 43.325 Punkten (1o), was am Freitag durch ein Eröffnungs-Gap mit Kraft bestätigt wurde.

Die lange grüne Wochenkerze zeigt die ganze Dynamik der Woche. Eine neue Phase hat begonnen. Eher, als erwartet.

 

Ausblick:

Ab sofort spielt sich das Geschäft oberhalb von 1o statt. Rückläufe bis 40.000 können nun zumindest kurzfristig nahezu ausgeschlossen werden. Die Bullen sind am Drücker.

Ziel ist nun das Allzeithoch. Zuvor muss der Bereich 44.400/44.500 geknackt werden, was ein schönes Ziel für die neue Woche wäre.  

Danach weiter bis 45.074. Ein Durchbruch durch das Allzeithoch im ersten Versuch ist vermutlich nicht zu erwarten.

Als maximales Sommerziel sehen wir 47.000 Punkte. Der Durchbruch durch das alte Allzeithoch triggert übrigens das große Ziel 50.000 +x, was dann wirklich etwas für den Herbst wäre.

Widerstände sind: 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450, 47.050, 50.250

Unterstützungen sind: 43.325 (1o), 43.135, 42.832, 42.540, 41.850, 41.350, 40.760, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 06. Juli 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#279

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 22. Juni 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Beim Dow Jones sahen wir nun die sechste Seitwärtswoche in Folge. Alle 4 Handelstage schlossen unter der 200-Tage-Linie, die nun auch beginnt seitwärts zu laufen (bei ca. 42.520 Punkten)

Seit 3. Juni bleiben wir permanent über 42.000 und unter 43.000. Es wird langsam langweilig.

Die Wochenkerze zeigt nochmals Unentschlossenheit. Ein Doji ist der letzte in einer Reihe von 6 Seitwärtskerzen im Wochenchart.

 

Ausblick:

Nun könnte Dynamik ins Kursgeschehen kommen. Der Kriegseintritt der USA gegen den Iran schafft neue Unsicherheit und wird den Dow Jones zum Handelsstart wohl unter die Unterstützung 41.850 führen.

Bestätigt sich das auf Tagesschluss, sollte es weiter Richtung 41.350 gehen. Ab hier sehe ich dann gute Einstiegschancen für das Ziel 43.325,

Fallen wir aber nachhaltig unter 41.325, steigt das Risiko weiter bis 40.000 durchzurutschen. Vorher könnten noch 40.760 bremsen.

Bleiben wir doch über 41.850 ist jederzeit ein direkter Anstieg zu 43.325 (1o) möglich.

Unsere favorisierte Variante ist ein Rückfall zu 41.350 und nachfolgend ein Anstieg Richtung 43.325 in den Juli hinein (Sommerziel vor größerer Korrektur).

Widerstände sind: 42.540, 42.832, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.850, 41.350, 40.760, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 29. Juni 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#278

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 15. Juni 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

In den letzten 3 Wochen, die wir nicht online waren, hat sich nichts Wesentliches beim Dow Jones geändert.

Das ist so, obwohl es gelang, die Abwärtstrendlinie vom Januar am 6.6.25 endlich nach oben zu durchbrechen. Das setze aber nur wenig neue Dynamik frei. Der wichtige Widerstand bei 43.325 (1o) stand nie wirklich zur Debatte.

Das hatten wir auch nicht erwartet und schreiben hier ja schon seit Wochen, dass es schwer wird darüber hinaus zu kommen.

Die neueste Entwicklung vom Freitag hat nun sogar die überwunden geschienene Abwärtstrendlinie unterboten und auch die 200-Tage-Linie wird wieder von unten angeschaut.

Das bestätigt unsere zuletzt genannte Meinung einer Sommer-Seitwärts-Range zwischen 38.500 und 43.325

Die letzten 3 Wochenkerzen sind unentschlossen und zeigen keine klaren Signale.

 

Ausblick:

Das geopolitische Umfeld lädt im Moment nicht zum Aktienkaufen ein. Auch deshalb erwarten wir eine eher schwache Woche an den US-Märkten.

Beim Dow steht der erneute Test von 41.350 an. Diesmal ist die Wahrscheinlichkeit für einen Durchbruch höher als am 23.Mai.

Gelingt er, ist ein Rutsch zu 40.000 kaum aufzuhalten. Dann muss man weitersehen.

Schaffen wir es dagegen, oberhalb von 41.850 zu bleiben, bestehen weiterhin Anlaufchancen zu 43.115/43.325. Nur oberhalb von 43.325 (Wochenschluss) geht es Richtung Allzeithoch.

Letzteres sehen wir weiter erst im Herbst.

Widerstände sind: 42.832, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.850, 41.350, 40.791, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 22. Juni 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#277

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 25. Mai 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Der Angriff auf die Abwärtstrendlinie (seit Ende Januar) schlug gleich am Montag fehl. Der Dow Jones schaffte keine Tagesschluss über 42.822. Damit blieb auch der weitere Anstieg aus.

Ab Dienstag ging es abwärts, beschleunigt am Mittwoch als neue Sorgen bei den US-Anleiherenditen aufkamen und auch United Health wieder den Rückwärtsgang einlegte.

Und so wurde dann am Freitag doch das Gap vom Vorwochenmontag geschlossen. Der Dow schließt eben seine Gaps.

Am Freitag hielt dann auch die wichtige Marke bei 41.350 Punkten. Damit ist also noch alles offen. Der direkte Rücksetzer bis 40.000 ist (noch) nicht getriggert.

Die rote Wochenkerze gibt Anlass zur Sorge, zumal auch die 200-Tage-Linie zum Wochenschluss wieder aufgegeben wurde.

 

Ausblick:

Am Montag sind die US-Börsen wegen eines Feiertags geschlossen. Ab Dienstag sollte dann die 41.350 weiter halten. Geht es darunter, ist ein Rutsch bis in den Bereich 40.000 wahrscheinlich.

Schaffen wir es dagegen zurück über 41.850 Punkte, besteht die Chance, die 200-Tage-Linie zurückzuerobern, die aktuell bei 42.347 Punkten verläuft.

Über der 200-Tage-Linie stellt sich dann die Abwärtstrendlinie in den Weg (am Freitag bei ca. 42.775. Dann folgt das Hoch von letztem Montag (42.832). Kann beides überwunden werden, ist spätestens bei 1o (43.325) Endstation.

Ich halte die Wahrscheinlichkeit eines neuen Allzeithochs vor dem Sommer für ziemlich gering. Das wird erst was im Herbst. Bis dahin seitwärts zwischen 38.500 und 43.325. 

Widerstände sind: 41.850, 42.832, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.350, 40.791, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt erst am 15.Juni 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#276

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 18. Mai 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Wie letzte Woche vermutet, ging es tatsächlich Richtung 42.550. Der Wochenschluss liegt bei 42.655 Punkten. Die positiven Nachrichten von den China-Zöllen ließen den Dow per Aufwärtsgap den Widerstand 41.850 überspringen, was den Weg zu 42.550 öffnete.

Damit wurde nun auch zum Wochenschluss die 200-Tage-Linie zurückerobert, die nun stützend wirkt (aktuell 42.286). Außerdem wurde das Gap vom Montag teilweise geschlossen und zwar bis zum Hoch vom 8.5.25, was ein vollständiges Schließen vermutlich nicht mehr notwendig macht.

Die grüne Wochenkerze zeigt wieder Dynamik und sollte die Bullen animieren, weiterzulaufen.

 

Ausblick:

Sobald 42.822 Punkte nach oben durchbrochen werden, ist der Angriff auf die wichtigste Barriere (1o) vor neuen Allzeithochs gestartet. Das kann für die neue Handelswoche erwartet werden.

Ich erwarte nicht, dass diese Marke 43.325 sofort geknackt werden kann. Mehrere Anläufe oder ein weiteres Gap-Up sind wohl erforderlich.

Nach unten sollten nun unbedingt 41.350 halten, denn sonst droht der Rückfall zu 40.000.

Da der Kursrutsch vom Indexschwergewicht United Health beendet scheint, könnte das Rückenwind für den Dow Jones bedeuten. Die Annäherung an 43.325 scheint für die neue Woche daher gesetzt.

Widerstände sind: 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 42.550, 41.350, 40.791, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 25.Mai 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#275

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 11. Mai 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Die Woche begann zu schwach, um gleich weiter zu steigen. Erstmal wurde abgewartet, was die FED am Mittwoch entscheidet und vor allem, was sie zu sagen hatte. Dann ging es ab Mittwoch wieder aufwärts und Donnerstag wurde das erste Ziel von 41.850 nur knapp verfehlt. Das Wochenhoch lag bei 41.773 Punkten.

Letztlich schloss der Dow Jones dann am Freitag fast unverändert zu Vorwoche, wieder unter dem Widerstand 41.350.

Damit ist quasi diese Woche beim Dow nichts passiert und unsere Einschätzung bleibt unverändert zur Vorwoche.

Die Wochenkerze zeigt somit auch einen Doji. Wohin diese Unentschlossenheit in der neuen Woche führt, ist schwer zu sagen.

 

Ausblick:

Vermutlich wird es davon abhängen, ob die US-Administration tatsächlich eine Übereinkunft mit China zu den Zöllen findet.

Dann könnte bei positivem Verlauf erneut das Ziel 41.850/42.550 auf dem Plan stehen. Vermutlich dann gleich letzteres.

Das alles gilt, solange wir nicht unter 1n zurückfallen bzw. die 40.000 nicht nach unten verlassen.

Nach oben ist weiterhin der Deckel bei 43.325 (1o) drauf. Wohingegen unter 40.000, der Bereich 38.500 droht.

All das sind keine Neuigkeiten. Die kann es auch nicht geben, nach der Nullnummer der letzten Woche. Wir schätzen die Chancen für die Bullen weiterhin besser ein.

Widerstände sind: 41.350, 41.850, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 40.791, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 18.Mai 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#274

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 04. Mai 2025 – May the 4th be with you- und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Das Mindestziel unserer Ansage von vor einer Woche -41.350 Punkte- erreichte der Dow Jones am Freitag. Das wurde bereits am Donnerstag durch Kurse über 40.791 getriggert.

Mit dem Wochenschluss konnte der Dow nun auch die steile Abwärtstrendlinie (seit Mitte Februar) überwinden, was für die Bären keine gute Nachricht ist.

Die zweite grüne und lange Wochenkerze zeigt die Dynamik der Bullen und ist für weitere Anstiege gut. Doch nun kommen wir langsam in einen Bereich, der entscheiden wird, ob wir eine Bärenmarktrally oder eine V-förmige Erholung sehen.

 

Ausblick:

Gelingt es dem Dow über 41.350 weiterzusteigen, bestehen schnell Anstiegschancen bis 41.850 und 42.550.

Die Nagelprobe käme dann spätestens bei 43.325 (1o). Aktuell ist es für mich noch schwer vorstellbar, dass er diese Hürde einfach so nehmen wird (für die neue Handelswoche wäre das auch noch etwas zu früh). Wahrscheinlicher ist es, dass spätestens ab dort ein deutlicher Rücksetzer kommt.

Vergessen dürfen wir auch nicht die 200-Tage-Linie. Sie wird viel beachtet und wirkt als starker Widerstand. Aktuell verläuft sie bei 42.222. Auch dort könnte die Bärenmarktrally, wenn es denn eine ist, stoppen. Jedenfalls ist sie ein gutes Kursziel für die neue Woche.

Vermutlich sehen wir zu Wochenbeginn aber erstmal ein Luftholen unterhalb von 41.350. Ein Rücksetzer bis ca. 40.790 wäre ideal für Longeinstiege. Unter 40.000 wäre dann das Anstiegsszenario hinfällig.

Dann müssten wir uns wieder Richtung 38.500 orientieren. Das ist aber klar die Nebenvariante für die neue Handelswoche. Wir rechnen mit dem Anlaufen der 200-Tage-Linie.

Widerstände sind: 41.350, 41.850, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 40.791, 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 11.Mai 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#273

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 27. April 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Am Ostermontag war der Dow Jones erneut „Land unter“, was an den Aussagen Trumps Richtung US-Notenbank lag. Es drohte das Abrutschen zu einem neuen Korrekturtief. Als Trump seine Aussagen am nächsten Tag zurücknahm bzw. relativierte, war das der Startschuss für die zweite Welle der Bärenmarkt-Rally.

Relativ gute Unternehmenszahlen stützen diese Bewegung und führten den Dow zum Wochenschluss knapp, aber immerhin, über 1n (40.075).

Die Wochenkerze wechselte wieder auf Grün und stieß sich mit ihrer Lunte erneut am langfristigen Aufwärtstrendkanal nach oben ab. Das sieht zunehmend besser aus.

 

Ausblick:

Nach dem Zurücksteigen über 40.000 könnte nun der zweite Versuch Richtung 41.350/42.550 starten, zumal nach unten nun der Bereich um 38.000 zu halten scheint.

Getriggert wird diese Bewegung mit Kursen über 40.791, die zunächst als Widerstand wirken könnten.

Gelingt ein Übersteigen von 41.350 ist noch die Marke 41.850 im Weg Richtung 42.550.

Höher als 42.550 geht es vermutlich in der neuen Woche nicht.

Da obere Ziel der Bärenmarktrally sehe ich bei maximal 1o (43.325).

Widerstände sind: 40.791, 41.350, 41.850, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 40.075, 39.570, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 04.Mai 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#272

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Ostersonntag, der 20. April 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Obwohl er es zu Wochenbeginn versuchte, schaffte es der Dow Jones nicht über 40.779 zu steigen. Damit blieb das Signal für einen Anstieg Richtung 41.350 aus.

Die Folge war ein Zurückrutschen unter 1n, was am Mittwoch passierte. Jerome Powell machte an dem Abend klar, dass die US-Notenbank vorerst nicht eingreifen wird.

Am Donnerstag enttäuschte UnitedHealth. Das Indexschwergewicht zog den Dow mehr als 700 Punkte nach unten. Ohnehin war der erneute Durchbruch unter 1n das Signal zum Rücklauf zu 38.500.

Die rote Wochenkerze konnte die Dynamik der Vorwochenkerze leider nicht aufnehmen. Das sieht kurzfristig nach einer Seitwärtsbewegung aus.

 

Ausblick:

Gelingt dem Dow aber ein Zurücksteigen über 40.000 könnte der zweite Versuch Richtung 41.350/42.550 starten.

Davor werden vermutlich nochmals die 38.500 Punkte getestet, die als Sprungbrett dienen könnten.

Hält allerdings das Sprungbrett nicht, muss der Dow nochmal zum Vorwochentief oder sogar zur 200-Wochen-Linie, die aktuell bei 36.254 verläuft.

Die Chancen, dass es hält, sehe ich allerdings höher. Auch weil UnitedHealth am Donnerstag sicherlich etwas zu stark runtergeprügelt wurde. Sieht die Aktie ein Pullback, hilft das natürlich auch dem Index.

Wenn der Dow sich ein neues Korrekturtief ersparen kann, sollte es nun langsam eine Stabilisierung geben. Nach oben gibt es aber sehr viele Widerstände. Insbesondere wird aber vermutlich 1o (43.325) das Ende der Fahnenstange in den nächsten Wochen sein.

Widerstände sind: 39.570, 40.075 (1n), 40.779, 41.350, 41.875, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Bereit für unsere Osterüberraschung? Wenn ihr mehr erfahren wollt, schaut bis Montagabend vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 27.April 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#271

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 13. April 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Wie erwartet, ging der Vorwochenrutsch weiter und erreichte gleich am Montag sein Tief etwas unterhalb von 1m bei 36.612. Auf Tagesschlussbasis wurde 1m (36.953) aber an keinem Wochentag unterschritten.

Es scheint also hier fürs Erste ein tragfähiger Boden zu sein. Die „Zollwende“ brachte dann den Dow am Mittwoch zurück in den Bereich 1n und außerdem kam es zum Schließen des Gaps bei 40.515.

Donnerstag kam neue Unsicherheit auf, die den Index nochmal zurück zu 38.500 führte. Ab dort wurde aber wieder gekauft.

Freitag ging es dann zum Wochenschluss zurück über 1n (40.075 Punkte), was ein gutes Zeichen ist.

Unser kurzfristiges Korrekturziel 38.500 wurde erreicht. Das Unterschießen wurde durch die wichtige Unterstützung 1m aufgefangen.

Die grüne Wochenkerze testete mit ihrem Kerzenkörper genau die Unterkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals. Nur die Kerzenlunte schoss darunter bis fast zur 200-Wochenlinie. Das sieht nicht schlecht aus.

 

Ausblick:

Auch aufgrund der Zollausnahmen für Apple & Co., die am Wochenende verkündetet wurden, wird es zu Wochenbeginn wohl weiter aufwärts gehen.

Erstes Ziel ist dabei 41.350 Punkte, welches durch Übersteigen von 40.779 getriggert wird.

Dann stellt sich schon eine erste steile Abwärtstrendlinie in den Weg, die am kommenden Donnerstag bei ca. 41.550 verläuft. Ich vermute wir werden die Karwoche unter dieser Marke schließen.

Gelingt der Ausbruch darüber, wären bis Donnerstag maximal 42.550 erreichbar. Darüber geht es kaum.

Bleibt der US-Anleihemarkt weiter nervös, könnten die anfänglichen Gewinne wieder abverkauft werden und 38.500 Punkte erneut erscheinen. Ein Tagesschluss unter 1n wäre dafür der Trigger. Wobei bei der aktuell sehr hohen Volatilität ein Tagesschluss für Entscheidungen kaum abgewartet werden kann. Geht es unter das Tief von letztem Montag, kommt 1l (35.095) als Ziel ins Visier.

Die Lage bleibt angespannt und besonders schwer zu prognostizieren. Am besten man wartet eine unter 25 zurückkehrende Volatilität ab, um sich nicht die Finger zu verbrennen.

Widerstände sind: 40.779, 41.350, 41.875, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 40.075 (1n), 39.570, 39.255, 38.500, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Liegt ihr eigentlich auch 20,6% seit Jahresanfang im Plus, wie wir? Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am Ostersonntag.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#270

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 06. April 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Nach Stabilisierungsversuchen zu Beginn der Woche, die alle an der 200-Tage-Linie scheiterten, nahm nach der Zollankündigung ab Donnerstag das Desaster seinen Lauf.

Dabei gapte der Dow Jones am Donnerstag zunächst in Richtung 40.000, kam aber nicht ganz bis zur wichtigen Unterstützung 1n (40.075).

Damit diese nicht zum Problem für die Bären wird, startete der Dow am Freitag mit einem weiteren Gap gleich von dort aus und fiel ab der ersten Sekunde. Am Abend fand er sich dort wieder, wo wir ihn zeitlich in der vorletzten Aprilwoche gesehen hätten, bei ca. 38.500 Punkten.

Damit hat er -unter normalen Bedingungen- das technisch ableitbare Korrekturziel schon erreicht. Doch da der Markt weiterhin in höchster Unsicherheit über die Folgen des Zolldramas ist, könnte es auch nur die Einleitung eines noch folgenden Crashs sein.

Die rote Wochenkerze, welche in dieser Länge zuletzt im Corona-Crash gesehen wurde, hat nun fast die untere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals erreicht. Dieser verläuft in der neuen Handelswoche bei etwa 38.000 Punkten.

 

Ausblick:

Natürlich steht nun ein Test des Kanals an, wobei ein Unterschießen für 2-3 Wochen nicht ungewöhnlich wäre. Dabei muss dann die 200-Wochen-Linie helfen, die aktuell bei ca. 36.200 Punkten verläuft.

Sollte uns ein schwarzer Montag erspart bleiben, wäre ein Rebound Richtung 1n typisch, eventuell sogar ein Gap-Close bei 40.515. Darauf würde ich aber nicht wetten. Die Freitagskerze ist so zerstörerisch, dass maximal Shorteindeckungen uns dorthin führen könnten. Doch warum sollte man jetzt schon massiv Shorts decken? Da geht sicher noch mehr.

Im Moment kann ich nur empfehlen abzuwarten, bis die Volatilität wieder Werte unter 25 angenommen hat.

Die Crashfortsetzung hätte nach Durchbrechen der 200-Wochen-Linie als nächstes Ziel 1m (36.953), weiteres Ziel wäre 1l (35.095 Punkte). Kommt Panik analog Corona auf, sind Peaks bis knapp unter 30.000 denkbar. Unter 28.660 geht dann die Welt unter. 😉

Widerstände sind: 38.500, 39.570, 39.807, 40.000, 40.075 (1n), 41.350, 41.875, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Liegt ihr eigentlich auch 29,3% seit Jahresanfang im Plus, wie wir? Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 13. April 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#269

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 30. März 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Da kam er dann doch noch, der erwartete Angriff auf die 42.550. Das geschah gleich am Montag mit Hilfe eines Aufwärtsgaps und dauerte bis Mittwoch. Dabei gelang aber nie ein Tagesschluss signifikant darüber.

Und so kam es, wie es kommen musste. Nach einem letzten Aufbäumen gab der Dow Jones am Mittwoch auf und schloss bereits wieder deutlich unter 42.550.

Am Donnerstag kam der Test der 200-Tage-Line, die dann am Freitag deutlich zum Wochenschluss aufgegeben wurde. Zudem wurde das Montags-Gap geschlossen. Auch die Unterstützung bei 41.850 Punkten hielt nicht.

Die rote Wochenkerze mit langem Docht lässt nichts Gutes erwarten. Es wird wohl doch zu 40.000 gehen.

 

Ausblick:

Zumindest sollten wir uns darauf einstellen, dass der Dow im ersten Teil der Woche das letzte Tief (40.662) testen wird. Getriggert wird es durch Unterschreiten des Bereichs um 41.400/41.350.

Halten 40.662 nicht, was mein Tipp wäre, geht es bis Freitag zu 1n, also 40.075 vermutlich mit kurzem Ausflug unter 40.000. Von dort gibt es sehr gute Pullback-Chancen bis 41.350.

Geht es doch deutlich unter 40.000, könnte der Kursrutsch Fahrt aufnehmen und ziemlich flott 39.000/38.500 erreichen, was das Ziel des aktiven Doppeltops ist (blaue Stecke).

Schafft es der Dow dagegen wieder zurück und einen Tagesschluss deutlich über 42.550, könnte er in der Folge weiter bis 43.325 steigen. Vermutlich würde danach aber erneuter Abwärtsdruck aufkommen.

Erst ein Wochenschluss deutlich über 43.325 (1o) lässt die Bullen über die Bären siegen.

Widerstände sind: 41.875, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.350, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Liegt ihr eigentlich auch 17,5% seit Jahresanfang im Plus, wie wir? Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 06. April 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#268

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 23. März 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Die vergangene Börsenwoche brachte den erwarteten Pullback Richtung 42.550, wobei er etwas müder ausfiel, als erwartet. So lag das Wochenhoch bei 42.250 Punkten.

Der Dow Jones hat dabei an keinem einzigen Börsentag seine 200-Tage-Linie zurückerobern können. Das gelang nur intraday, aber nie zum Tages- und somit auch nicht zum Wochenschluss.

Im Gegenteil, das Tief am Freitag lag sogar nahe am Wochentief vom Montag (41.413).

Das kann insgesamt noch nicht davon überzeugen, dass ein ernsthafter Angriff auf die 42.550 erfolgt, deren Überwinden zum Bereich 43.325 führen würde.

Die kleine grüne Wochenkerze ist unentschlossen. Optimisten könnten eine Bullish-Harami-Kerzenformation in die Wochenkerzen reindeuteln. Ich bin da aber skeptisch. Erst Kurse über 42.550 können Hoffnung auf ein Korrekturende aufkommen lassen. Sicher sind wir erst über 1o.

 

Ausblick:

Der prognostizierte Verlauf von letzter Woche ist bisher ganz gut eingetroffen. Wir bleiben daher bei unserer Grundidee einer Ausweitung der Korrektur, solange wir nicht über 43.325 (1o) schließen.

Das weitere Ausdehnen der Korrektur wird mit dem Unterschreiten des Bereichs um 41.350 getriggert. Solange wir darüber bleiben, kann sich die Korrektur seitwärts ausdehnen.

Geht es schließlich unter diese Marke, ist bis Monatsende 1n das Ziel, also 40.075.

Widerstände sind: 41.875, 42.250, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.350, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 30. März 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#267

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 16. März 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Letzte Woche hatten wir es als unwahrscheinliche Variante beschrieben. Doch sie ist passiert: der nachhaltige Bruch der 200-Tage-Linie, bestätigt zum Wochenschluss.

Für wahrscheinlich hielten wir es, dass die US-Administration in dieser entscheidenden Marktphase nicht davon redet, dass eine vorübergehende Rezession OK wäre, weil es ja um viel größere Ziele geht. Doch das ist vor einer Woche passiert.

Die Märkte hatten nun verstanden, dass es diesmal doch anders wird und reagierten.

Wir sind nun in einer Korrektur, die sich deutlich ausweiten kann. Es wurde nicht nur die 200-Tage-Linie unterschritten, sondern auch eine Doppeltop aktiviert, was das Ziel 39.000 triggert (blaue Strecke).

Die nächste lange rote Wochenkerze ist erschienen. Der Bruch der Aufwärtstrendlinie vor einer Woche wirkt.

 

Ausblick:

Verabschieden wir uns von der Idee, kurzfristig neue Allzeithochs zu sehen. Die Entwicklung der vergangenen Woche hat die Bären endgültig geweckt.

Ziel ist nun die untere Begrenzung des langfristigen Aufwärtstrendkanals oder auch die 200-Woche-Linie. Wir sprechen also von ca. 37.000 bis 39.000 Punkten als maximale Korrekturziele, wenn der langfristige Aufwärtstrend nicht enden soll.

Das ist natürlich nicht der Ausblick für die kommende Woche. Doch sollten wir uns für dieses Jahr auf das Erreichen der genannten Marken einstellen. Wieder einmal scheint Warren Buffet Recht zu behalten. Er baut schon seit letztem Mai Cash auf.

In der neuen Woche hoffe ich auf einen Pullback Richtung 42.550, aber kaum darüber hinaus. Dort wäre vermutlich ein Short sinnvoll. Die Chartsituation verbessert sich erst nachhaltig über 43.325 (1o).

Fallen wir aber unter das Tief vom Donnerstag geht es sehr schnell weiter zu 1n (40.075). Von dort gäbe es wieder Pullback-Chancen bis ca. 41.350.

Widerstände sind: 41.875, 42.550, 43.135, 43.325 (1o), 43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 41.350, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 23. März 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#266

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 09. März 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. An dieser Stelle auch beste Grüße an Doris. :-)  

Rückblick:

Am Montag wehrte sich der Dow Jones noch und versuchte die 44.000 zu knacken. Als dass aber nicht gelang und der Tagesschluss tiefer als die Tage zuvor lag, war klar, dass unser Korrekturziel kommen wird.

Das geschah bereits am Dienstag und das Korrekturziel wurde erreicht und das Gap vom 15.Januar bei 42.518 geschlossen.

Typisch war dann auch am Mittwoch der Konter zurück zu 43.000. Hier waren alle dabei, die nun vermuteten, dass das Tief hinter uns liegt. Doch der Freitag brachte nochmals tiefere Kurse.

So wie wir letzte Woche hier vermuteten, kommt wohl als Bonusziel das Testen der 200- Tage-Linie wohl doch noch, bevor es wieder nachhaltig nach oben geht.

Die lange rote Wochenkerze hat nun die Aufwärtstrendlinie, welche seit Ende 2023 besteht, gebrochen. Dieser Bruch sieht auch nachhaltig aus.

 

Ausblick:

Um diesen Trendlinienbruch zu vermeiden, hätte der Dow am Freitag über 43.800 schließen müssen. Wir sind aber 1.000 Punkte tiefer aus der Woche gegangen. Ein solcher Trendbruch hat nun meist zwei Dinge zur Folge: Einerseits ist diese Trendbewegung nun wirklich Geschichte, andererseits folgt nicht selten ein Pullback zur gebrochenen Trendlinie.

Idealerweise kommt vor dem Pullback noch das Testen der 200-Tage-Linie, welche aktuell bei 41.912 Punkten verläuft. Da in diesem Bereich auch ein sehr schöner Unterstützungsbereich verläuft, wären hier sicherlich Longeinstiege sinnvoll mit Ziel 43.325/44.000.

Man sollte aber auch die Möglichkeit in Betracht ziehen (nicht unsere favorisierte Variante), dass die 200-Tage-Linie nicht hält. Dann sind 41.376 und auch 1n (40.075) durchaus wahrscheinlich. Unter 1n geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.

Nach oben bekommen die Bullen wieder Nahrung, wenn es nachhaltig über 44.000 Punkte geht. Zwischen ca. 41.800 und 44.000 befinden wir uns also im „Niemandsland“, in dem wir vermutlich eine Weile hin und her schwanken könnten.

Widerstände sind: 43.135, 43.325,43.884, 43.960, 44.034, 44.400/44.500, 44.967, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 42.550, 42.176, 41.877, 41.830, 41.705, 41.376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 16. März 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#265

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 02. Februar 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Mit dem Nvidia-Crash am Montag startete der Dow Jones gleich unterhalb seiner zuletzt gesehenen Aufwärtstrendlinie. Obwohl er sich am Montag sofort erholte und sogar über dem Vorwochenschluss schließen konnte, folgte nun die erwartete Konsolidierung. Diese allerdings seitwärts und auf hohem Niveau.

Der Versuch am Freitag gleich zu Börsenbeginn ein neues Allzeithoch zu markieren und damit vielleicht neue Dynamik in den Markt zu bringen, scheiterte. So erfüllte sich, wenn auch knapp, unsere Voraussage, dass wir im Januar kein neues Hoch im Dow Jones bekommen werden.

Der Freitag selbst zeigte eine lange rote Tageskerze. Ausgelöst durch die Bestätigung der US-Administration, dass nun bei den Zöllen ernst gemacht wird.

Kein gutes Vorzeichen für die neue Börsenwoche, vermutlich für den ganzen Februar.

Die Wochenkerze zeigt sich nur grün, weil es am Monat gelang, das Gap sofort hochzukaufen und zu schließen. Doch die langfristige Eindämmungslinie ließ erneut kein weiteres Ansteigen zu.

 

Ausblick:

Da wir kein neues Hoch gesehen haben und die Wochenendindikationen auf weiter fallende Kurse hindeuten, bleibt es bei der Grundeinschätzung von voriger Woche. Es spricht weiterhin vieles für eine Korrektur Richtung 43.325 und 42.518, was nur über 45.074 zu verwerfen ist.

Jedenfalls ist nochmals das Tief von letztem Montag zu erwarten (44.026). Dort könnten Käufer angelockt werden. Bleibt es aber bei der harten Gangart der US-Administration zum Thema Zölle, werden in der kommenden Woche wohl ehr Gewinne mitgenommen, als neue Positionen eröffnet.

Gelingt trotzdem der Ausbruch über 45.074, wird das schon bekannte Ziel bei ca. 47.100 getriggert. Das bleibt aber für uns die Nebenvariante.

Nach dem Nvidia-Schock habe die Märkte nun den „Zollschock“ zu verdauen. Das ist kurzfristig natürlich belastend für den Aktienmarkt. Helfen könnten in der neuen Woche gute Quartalszahlen z.B. von Alphabet oder Amazon.

Widerstände sind: 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 44.026, 44.385, 43.325, 42.518, 41.877, 41.830, 41.705, 41.376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 02.Februar 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#264

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 26. Januar 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Nach dem Feiertag am Montag ging es direkt weiter. Der Dow Jones machte sich auf den Weg Richtung 44.385, die am Donnerstag erreicht wurden. Dabei schoss er gleich deutlich drüber bis 44.565. Das wurde am Freitag korrigiert.

Und so lag der Wochenschluss ziemlich genau auf dem Widerstandsniveau, nämlich bei 44.425.

Seit dem 13.Januar hat der Dow einen steilen Aufwärtstrend hingelegt, der nicht mehr lange in dieser Steilheit fortsetzbar ist.

Die starke Dynamik ist auch in der zweiten langen grünen Wochenkerze erkennbar. Noch hat diese aber nicht die langfristige Eindämmungslinie erreicht. Diese verläuft nun etwa in Höhe des letzten Allzeithochs. Ein neues Allzeithoch würde also auch ein erneutes Übersprungen der Eindämmungslinie bedeuten.

 

Ausblick:

Es ist Zeit, um durchzuschnaufen. Der Rücklauf am Freitag könnte der Start einer Korrektur Richtung 43.325 und 42.518 gewesen sein. Das sollte aber verworfen werden, wenn der Dow über 44.565 steigt.

Denn geht es über das Hoch vom Donnerstag, ist das Allzeithoch in Reichweite.

Kurse unter 44.000 befeuern dagegen die Idee der Korrektur bis zum Gap vom 15.01.25 (42.518).

Gelingt wider Erwarten ein Ausbruch über 45.074, wird ein neues Ziel bei ca. 47.100 getriggert, Das ist natürlich noch nichts für die kommende Börsenwoche.

Wir tendieren weiterhin dazu, dass wir noch kein neues Hoch bekommen, sondern eine Konsolidierungswoche sehen. Das heißt aber nicht, dass man shorten sollte. Die Bullen sind aktuell klar im Vorteil. Es gilt, gute Long-Einstiege zu finden. Zum Beispiel im Bereich bei 43.325 oder 42.518.

Widerstände sind: 44.486, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 44.385, 43.325, 42.518, 41.877, 41.830, 41.705, 41.376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.

Die nächste Analyse kommt am 02.Februar 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#263

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 19. Januar 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Er hat es tatsächlich geschafft. Der Dow Jones verteidigte den Unterstützungsbereich oberhalb 41.647 und nutzte, wie wir es vor einer Woche formulierten, seine letzte Chance. Am Montag verteidigte er bereits den Bereich um 41.877 und fiel nur gut 30 Punkte darunter, um dann durchzustarten.

Positive US-Verbraucherpreise brachten dann ein Aufwärts-Gap am Mittwoch (Achtung: der Dow schließt gern seine Gaps zeitnah). Und er griff den Widerstandsbereich bei 43.325 an. Am Donnerstag wirkte der Widerstand noch. Doch am Freitag ging es deutlich darüber.

Und so endete auch die lange grüne Wochenkerze über dem Widerstand 43.325, der nun wieder als Unterstützung dient. Gleichzeitig wurde im Wochenchart, die letzte Woche aufgegebene Aufwärtstrendlinie zurückerobert.

All das sind sehr bullische Zeichen.

 

Ausblick:

Idealerweise schließt der Dow nun sein Gap vom Mittwoch (42.518), um dann kräftig durchzustarten. Natürlich ist auch ein direkter Anstieg möglich.

Das erste Ziel ist 44.385, danach natürlich das Allzeithoch bei 45.074. Allerdings habe ich weiterhin Zweifel, dass es im Januar schon ein neues geben wird.

Sollte der Dow tiefer als 42.518 fallen, werden erneut 41.877/41.647 getestet, was eine erneut gute Long-Einstiegschance wäre.

Fällt er auch unter 41.647 geht es bis 41.376, welche unbedingt halten muss. Da sich dort auch bald die 200-Tage-Linie befindet, geht es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht tiefer.

Es sieht also so aus, als hätten die Bullen die Oberhand. Da die neue Woche aber politisch durchaus brisant werden könnte, sollte man sehr risikobewusst agieren. Außerdem ist am Montag in den USA ein Feiertag ohne Börsenhandel.

Widerstände sind: 43.653, 44.486, 45.074, 45.450

Unterstützungen sind: 43.325, 42.518, 41.877, 41.830, 41.705, 41.376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Dort findet ihr auch unseren Jahresausblick 2025 und (nur noch heute) einen Dankeschöngutschein, denn unsere Analysen gibt es nun schon 10 Jahre auf unserer Homepage.

Die nächste Analyse kommt am 26.Januar 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#262

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 12. Januar 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Rückblick:

Erneut kam der Dow am Montag oberhalb von 43.000 nicht weiter. Das war zu erwarten. Leider hat er dann am Freitag auch ein neues Tief gezeigt, was ein Ende der Korrektur nun herausschiebt.

Sollte sich sogar eine zweite Abwärtswelle ausbilden, kann diese bis 40.500 reichen (blaues Rechteck).

Das ist wahrscheinlicher geworden, denn auch der Wochenchart hat sich eingetrübt. Die lange rote Wochenkerze schließt erstmals seit Herbst 2023 unter der seit dem bestehenden Aufwärtstrendlinie. Das sind keine guten Vorboten für die neue Handelswoche.

Ausblick:

Wir müssen zur Kenntnis nehmen, dass die Chance die Korrektur zu beenden von den Marktteilnehmern „abgelehnt“ wurde. Es gibt jetzt noch die Chance, dass es bei 41.647 dreht. Aber wetten würde ich darauf nicht.

Vielmehr ist der Test der 41.376 wahrscheinlich und vermutlich auch der 200-Tage-Linie (aktuell bei 40.928). Wichtig ist das Halten der Unterstützung 1n (40.075), sonst rutscht es weitere gut 1.000 Punkte. Das passiert wohl aber nicht kommende Woche.

Nach oben kommt nur oberhalb von 43.325/43.374 Freude auf, denn dann kann die Korrektur als beendet erklärt werden.

Widerstände sind: 43.115, 43.325, 43.374, 44.385, 44.486, 45.071, 45.450

Unterstützungen sind: 41.877, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Dort findet ihr auch unseren Jahresausblick 2025 und einen Dankeschöngutschein, denn unsere Analysen gibt es nun schon 10 Jahre auf unserer Homepage.

Die nächste Analyse kommt am 19.Januar 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#261

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 5. Januar 2025 und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse. Allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Rückblick:

Der Dow Jones konnte in der umsatzschwachen Weihnachtswoche Boden gut machen, scheiterte aber, wie erwartet, am Bereich 43.325. Das Hoch lag am 26.12.24 bei 43.374.

Danach begann ein erneuter Abverkauf, der bis zum 2. Januar anhielt und das Tief vom 20.12.24 nur knapp verfehlte (42.175). Am Freitag ging es dann etwas aufwärts. Aber überzeugend war das noch nicht. Wichtig war aber, dass das Tief vom Donnerstag das alte nicht unterschritt.

So zeigt die rote Wochenkerze einen kleinen Hammer, was bullisch für die neue Woche sein könnte. Wichtig ist auch, dass die Aufwärtstrendlinie (seit Ende Oktober 2023) bisher gehalten hat.

 

Ausblick:

Auch wenn wir positiv in die neue Woche starten, bleibt der Widerstandsbereich bei 43.325/43.374 eine harte Nuss. Kann er aber überwunden werden, sind 44.000/44.385 schnell erreichbar. An ein neues Allzeithoch glaube ich im Januar aber nicht (siehe auch Jahresausblick 2025 auf unserer Homepage).

Fallen wir unter das Tief vom 20.12.24 (42.146) geht es unter die 42.000er Marke. Ziele wären dann 41.830 und 41.376. Darunter kommt die 200-Tage-Linie ins Spiel (aktuell bei 40.870). Die werden wir wohl dieses Jahr auf jeden Fall treffen.

Widerstände sind: 42.905, 43.325, 43.374, 44.385, 44.486, 45.071, 45.450

Unterstützungen sind: 42.175, 42.146, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Dort findet ihr auch unseren Jahresausblick 2025 und einen Dankeschöngutschein, denn unsere Analysen gibt es nun schon 10 Jahre auf unserer Homepage.

Die nächste Analyse kommt am 12.Januar 2025.

Viele Grüße und viel Erfolg.

#260

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 3. Advent und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Schon am Montag tat der Dow das, was er besser unterlassen hätte: Er fiel unter 44.500, was sofort eine weitere Abwärtsdynamik triggerte.

Insgesamt stehen und 7 Verlusttage hintereinander zu Buche. Der Bruch der Unterstützung bei 44.500 führte schließlich am Donnerstag zum Bruch der kurzfristigen Aufwärtstrendlinie (seit dem Augusttief). Damit hat eine neue Phase begonnen.

Denn es wurde nicht nur die kurzfristige Aufwärtstrendlinie gebrochen, sondern die rote Wochenkerze schloss auch wieder deutlich unter der langfristigen Aufwärtstrendlinie im Wochenchart.

Das ist enttäuschend und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit zu weiterem Abwärtsdruck führen.

 

Ausblick:

Dass es nun bis 43.325 weiter abwärts geht, ist ziemlich wahrscheinlich. Dort besteht eine gute Stabilisierungschance, die durchaus noch eine Jahresendrally ermöglichen könnte.

Fällt der Dow Jones aber unter diese Marke, droht das Schließen des Gaps bei 42.222. Da wir nun einige bearishe Signale bekommen haben, halte ich das Schließen des Gaps für ziemlich wahrscheinlich. Achten wir also erstmal auf 43.325.

Erst über 44.500 bekommen die Bullen wieder Oberwasser. Das ist für die kommende Woche aber nicht unser Favorit. Da der Dow gern seine Gaps schließt, um dann wieder zu steigen, sollten wir mit weiterer Schwäche rechnen.

Widerstände sind: 44.385, 44.486, 45.071, 45.450

Unterstützungen sind: 43.325, 43.250, 42.939, 42.222, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Mehr Infos und Markteinschätzungen findet ihr in unserem Newsletter apunkt-NEWS, den ihr 6 Monate kostenfrei lesen könnt. Dazu müsst ihr aber den Vorteilscode hier auf den Seiten des Trader-Stammtischs finden. 😉

Die nächste Analyse kommt am 4. Advent.

Viele Grüße und viel Erfolg

#259

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 1. Advent und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Unsere Erwartung hat sich erfüllt. Der Dow Jones kletterte in der Thanksgiving-Woche weiter und schaffte zum Wochenschluss das deutliche Übersteigen der langfristigen Eindämmungslinie.

Das schaffte er das letzte Mal Anfang 2021, was weitere deutliche Kursanstiege triggerte.

Dazu muss er aber den jetzt gesehenen Ausbruch mit einer zweiten Wochenkerze, die über der Linie schließt, bestätigen.

Gebremst wurde der Dow wiederum von seiner mittelfristigen Eindämmungslinie (seit August 2023 bestehend), die er noch nicht überwinden konnte, die uns aber entspannt und ohne Hektik zum kurzfristigen Ziel 45.500 bis zum Jahresende führen wird.

Die grüne Wochenkerze liegt mit ihrem kompletten Kerzenkörper über der langfristigen Eindämmungslinie. Das sieht schon souverän aus und lässt eine weitere gute Woche erwarten.

 

Ausblick:

Wichtig ist nun, dass es kein Zurückschrecken der Bullen gibt. Denn ein Rückfall unter 44.500 wäre das falsche Signal für die Rallyfortsetzung. Bestätigt sich dagegen der Ausbruch mit einer möglichst ähnlich großen und grünen Wochenkerze, könnte es dieses Jahr noch wesentlich weiter gehen als „nur“ bis 45.450.

Unter 44.500 geht es dagegen bis zur kurzfristigen Aufwärtstrendlinie bei ca. 43.700 (am kommenden Freitag). Unter 42.939 „stirbt“ die Jahresendrally und es geht weiter bis mindestens 42.222 (Gapschließen).

Widerstände sind: 45.071, 45.450

Unterstützungen sind: 44.500, 44.385, 43.850, 43.250, 42.939, 42.222, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Mehr Infos und Markteinschätzungen findet ihr in unserem Newsletter apunkt-NEWS, den ihr 6 Monate kostenfrei lesen könnt. Dazu müsst ihr aber den Vorteilscode hier auf den Seiten des Trader-Stammtischs finden. 😉

Die nächste Analyse kommt am 2. Advent.

Viele Grüße und viel Erfolg

#258

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 24. November und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

In der ersten Wochenhälfte orientierte sich der Dow Jones südwärts und erreichte das Ziel 43.250 mit deutlichem Unterschießen, allerdings sah man ihn zum Tagesschluss immer über dieser wichtigen Marke.

Ab Mittwoch setzen sich langsam die Bullen durch und dann folgten zwei dynamische Aufwärtstage.

Der Bereich 42.350 hat also tatsächlich gehalten und wurde, wie erwartet, für neue Käufe genutzt. Der Dow erreichte am Freitag fast sein Allzeithoch – nun wird es richtig spannend.

Die grüne Wochenkerze stieß sich das zweite Mal den Kopf an der langfristigen Eindämmungslinie. Doch nun könnte der Schwung reichen, dass es weiter aufwärts geht.

 

Ausblick:

Das sieht gut aus. Die Bullen haben klar gezeigt, wie der Hase läuft. Zudem unterstützt die Saisonalität. Nun muss es auch noch gelingen, die Eindämmungslinie aufzubrechen, was jetzt bei Tagesschluss über 44.500 Punkten als geschafft gewertet werden kann, allerdings auch zum Wochenschluss anhalten sollte.

Zudem wäre dann das Kurzfristziel (mindestziel bis Jahresende) von ca. 45.450 getriggert. Wir könnten uns also auf weitere 1.000 Indexpunkte freuen.

Rutscht der Dow dagegen (unerwartet) noch mal ab und fällt unter 42.939, wird wahrscheinlich das Trump-Gap bei 42.222 angelaufen und geschlossen.

Widerstände sind: 44.380, 44.487, 44900, 45.450

Unterstützungen sind: 43.250, 42.222, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Mehr Infos und Markteinschätzungen findet ihr in unserem Newsletter apunkt-NEWS, den ihr 6 Monate kostenfrei lesen könnt. Dazu müsst ihr aber den Vorteilscode hier auf den Seiten des Trader-Stammtischs finden. 😉

Die nächste Analyse kommt am 1. Advent.

Viele Grüße und viel Erfolg

#257

apunkt

Radebeul,Deutschland

Hallo Community, es ist Sonntag, der 17. November und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.

Rückblick:

Unser Ausblick vor einer Woche traf zu. Zuerst stieg der Dow Jones Richtung 44.400 (Hoch bei 44.487 am Montag) Dann fiel er zurück Richtung 43.250 (Tief am Freitag bei 43.350).

Unser Korrekturziel ist also fast erreicht, was für die kommende Woche Hoffnung auf wieder steigende Kurse macht.

Die rote Wochenkerze prallte, wie vermutet, an der langfristgien Eindämmungslinie nach unten ab. Erst wenn dieser Bereich oberhalb von 44.000 Punkten nachhaltig überwunden ist, werden Ziele jenseits der 50.000er Marke freigeschaltet.

 

Ausblick:

Die neue Börsenwoche wird zeigen, ob das Durchatmen vom Donnerstag und Freitag ausreicht. Der Dow könnte noch die fehlenden 100 Punkte bis ca. 43.250 fallen und von dort an wieder steigen, zunächst bis zu seinem Hoch von der Vorwoche bei 44.487.

Erst ein Wochenschluss signifikant über 44.500 schaltet neues Potenzial nach oben frei. Erstes Ziel wäre dann 44.900.

Nach unten bleibt alles beim Alten. Beim Durchbruch von 43.250 wird das Gap-Closing bei 42.222 wahrscheinlich. Erst unter 41.584 geht die Herbstrally final baden. Dann stehen 40.000 an. Das ist nicht unsere favorisierte Variante.

Widerstände sind: 43.751, 43.850, 44.157, 44.240, 44.380, 44.487, 44900

Unterstützungen sind: 43.350, 42.362, 42.222, 41.830, 41.705, 41376, 40.075 (1n), 40.000, 39.807, 39.570, 39.359, 39.147, 38.910, 38.862, 38.306, 38.001, 37.612, 37.123, 37.052, 36.524, 36.293, 36.011, 36.953 (1m), 35.679, 35.315, 35.095 (1l), 34.600, 34.406, 34.148, 33.860, 33.400, 33.337, 32.920, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).

Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de. Mehr Infos und Markteinschätzungen findet ihr in unserem Newsletter apunkt-NEWS, den ihr 6 Monate kostenfrei lesen könnt. Dazu müsst ihr aber den Vorteilscode hier auf den Seiten des Trader-Stammtischs finden. 😉

Die nächste Analyse kommt am Sonntag, den 24.11.24.

Viele Grüße und viel Erfolg

1107703 Aufrufe | 281 Beiträge